Bei frostigen Winterbedingungen fand der Abendsprunglauf in Brotterode statt. Seitens des WSV Schmiedefeld waren Emil Engelhardt,
Jonas Grimm, Jakob+Hannes Wenzel und Simon+Manuel Kahl am Start. Nach den Trainingssprüngen begann der Wettkampf unter Flutlicht um 17:00Uhr.
Die etwa Minus 6° kamen einem z.T. noch kälter vor, zum Ende des Springens begann es noch zu schneien, also eigentlich ein Wintertraum.
Hannes belegte in seiner Altersklasse Platz 2, Emil, Simon und Manuel erreichten die Plätze 4 und 6 in ihren Altersklassen.
Jonas und Jakob absolvierten ihre ersten Sprünge von der großen K27-Schanze sicher.
Thüringer Sprungteams belegen Plätze 3 und 6 beim Bundesfinale "Jugend trainiert für Olympia"!!!
Beim Bundesfinale "Jugend trainiert für Olympia" im Skisprung konnten sich beide Thüringer Teams erfolgreich platzieren,
das Regionalteam Inselsberg landete hinter dem Regionalteam Schwaben und dem Regionalteam Bayern West auf dem 3. Platz, nach dem Regionalteam Bayern Ost
und dem Regionalteam Vogtland/Oberlausitz folgte das Regionalteam Rennsteig auf Platz 6. Somit landeten beide in der vorderen Hälfte des
aus 12 Regionalteams bestehenden Starterfeldes der Jahrgänge 2007 und 2008.
Für die Nachwuchskids ging es bereits am Sonntag, dem 25.02.2018 auf die Reise nach Schonach in den Schwarzwald. Je Bundesland gingen max.
2 Regionalteams a 6 Kids an den Start. Für das Team Inselsberg gingen Noemi Triebel (TSV 1883 Benshausen), Maximilian Zapf,
Janne Haberer, Thomas Brackenhoff (alle TSG/WSC 07 Ruhla), Richard Robus (WSV Brotterode) und Armin Peter (Tabarzer SC 1887) auf die Reise.
Das Team Rennsteig bestand aus Lea-Helen Weigelt, Julian Weschenfelder (beide WSV 08 Lauscha), Thor-Arne Koch (SC Motor Zella-Mehlis),
Phil Recknagel (TSV 1883 Benshausen), Louis Günther (TSG/WSC 07 Ruhla) und Simon Kahl vom WSV Schmiedefeld.
Die Sprungwettbewerbe fanden im wenige km von Schonach entfernten Schönwald statt, dort wurde nach der Akkreditierung
am Sonntag Abend Quartier bezogen.
Am Montag Vormittag stand das erste Sprungtraining auf der K20-Schanze an. Die vergleichsweise
kleine Schanzengröße hatte den Vorteil, das wirklich alle Teilnehmer gefahrlos zurecht kamen, allerdings war klar, das insbesondere
die Haltungsnoten den Ausschlag geben werden. Am Montag Nachmittag wurde der nahe gelegene Skilift mit Langlaufskiern erobert,
aufgrund der eisigen Temperaturen wurde das Training nicht allzulange ausgedehnt. Am Montag Abend gab es dann das erste große Highlight für
die Kids, die große Eröffnungsfeier in Schonach mit allen Teilnehmern, auch aus den anderen Disziplinen Langlauf und Alpin. Die
Thüringer waren Dank ihrer auffallend grünen Jacken gut zu erkennen.
Am Dienstag Vormittag stand dann das Einzelspringen auf dem Programm. Zahlreiche mitgereiste Eltern feuerten die Kids
lautstark an. Wie erwartet ging es denkbar knapp zu, Jonathan Gräbert vom
Regionalteam Bayern Ost gewann mit Weiten von 22,5m und 22m und einer Gesamtnote von 242,8 Punkten. In der Summe nur 1m kürzer sprangen
Thor-Arne Koch und Maximilian Zapf und erreichten mit der identischen Note von 239,4 Punkte gemeinsam mit Sina Kiechle vom
Regionalteam Bayern West einen hervorragenden 4. Platz. Mit teilweise nur wenige 1/10-Punkten Abstand konnten sich auch die weiteren
Thüringer Starter gut platzieren, für Simon Kahl reichten Sprünge von 20,0m und 19,5m zu Platz 38 im Feld der 63 Starter und zum 4. Platz in seinem Team.
Die 5 Besten jedes Regionalteams gingen in die Mannschaftswertung ein, hier platzierte sich das Regionalteam Inselsberg zwischenzeitlich
auf Platz 3 und das Regionalteam Rennsteig auf Platz 5. Die Outdoor Apres-Ski Party am Dienstag Abend in Schonach wurde natürlich mitgenommen.
Für das Teamspringen am Mittwoch wurden die Regionalteams nochmals in 2 Mannschaften unterteilt, das Mannschaftsergebnis der besseren
Teilmannschaft wurde dann zum Mannschaftsergebnis des Regionalteams des Vortages hinzuaddiert. Somit war klar, das jeweils die 1. Mannschaft
des Regionalteams Inselsberg mit Janne Haberer, Armin Peter und Maximilian Zapf bzw. die 1. Mannschaft des Regionalteams Rennsteig mit Julian Weschenfelder,
Louis Günther und Thor-Arne Koch "die Kohlen aus dem Feuer" holen mussten. Und es ging denkbar knapp zu. Nach dem ersten Durchgang führte
Schwaben 1 mit 255,4 Punkten vor Inselsberg 1 mit 354,7 Punkten und Vogtland 1 mit 354,6 Punkten. Mit 350,0 Punkten lauerte Rennsteig 1 auf
dem 5. Platz. Im 2. Durchgang kam dann leider Louis Günther im Team Rennsteig 1 bei starken 22m zu Sturz, blieb aber unverletzt. Die etwa 20 Punkte Abzug
in der Haltungsnote waren nicht mehr wettzumachen, auch wenn Thor-Arne Koch nochmal 22,5m nachlegte und damit mit dem Vortagessieger Jonathan Gräbert
die beste Einzelwertung erreichte. Das Team Inselberg 1 verlor im 2. Durchgang etwas auf die Mitstreiter, mit 703,9 Punkten stand der Platz 5
im Teamspringen. Diese Siegerehrung wurde gleich an der Schanze durchgeführt. Dank des knappen Abstandes auf die anderen Teams reichte es
aber in der Addition mit der Mannschaftswertung vom Vortag für das Regionalteam Inselsberg für den 3. Rang in der Gesamtwertung und für
das Regionalteam Rennsteig für den 6. Platz. Die Siegerehrung der Plätze 1-3 wurde im feierlichen Rahmen im Zuge der Abschlussveranstaltung
vorgenommen.
Die Bilder in der Galerie belegen, das es allen Kids mächtig Spaß gemacht hat und eine Truppe prima zusammen gefunden hat.
Den Organisatoren vor Ort ist es gelungen, einen Hauch von Olympia zu vermitteln und die Teilnahme dürfte für die meisten weiterer
Ansporn für zukünftige sportliche Taten sein.
Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an die beiden Trainer Klaus Baacke und Jens Greiner-Hiero, die neben der Absicherung der Fahrbereitschaft
und des Trainings- und Wettkampfbetriebes, die Kinder auch bei eisigen Temperaturen bei Laune gehalten haben und für einige Tage die
berühmte Schulter zum Anlehnen fern der Heimat waren.
Bilder und Ergebnisse sind eingestellt.
Miniflieger trotzen den Minusgraden
Das Thermometer zeigte minus 14°C am Sonntagmorgen um 7:45 Uhr an. Eigentlich ein Anlass um sich ins Bett zu verkriechen,
nicht aber als Nachwuchskid im WSV Schmiedefeld. Schließlich stand der Minifliegertag in Kleinschmalkalden auf dem Programm
und mit den WSV-Kids Manja Schmidt, Emma Kuntz, Leon und Dominic Wolschendorf, Philipp Juffa sowie Niclas Möller standen fast
60 Teilnehmer der Jahrgänge 2009 - 2011 auf der Startliste.
Wie bei allen Minifliegertagen stand das Kennenlernen eines Wettkampfablaufes, das gemeinsame Trainieren, das Austesten der
eigenen Fertigkeiten oder zumindest des Willens auf der Minischanze und der Loipe im Vordergrund. Die Teilnehmer wurden in 2 Gruppen
eingeteilt, während die 1. Gruppe sich mit LL-Skiern vorbereitete, probierte die 2. Gruppe auf den Schanzen. Wer sich noch nicht
so recht traute, machte erstmal Abfahrten auf dem Auslaufhang, doch der größte Teil startete ganz mutig von der Schanze. Nach dem Training
gab es dann 2 Bewertungsdurchgänge, die Erkenntnisse hieraus sind im wesentlichen aber nur für die Trainer relevant.
Auf der Langlaufloipe gab es einen kleinen Geschicklichkeitsparcour, das allgemeine Handling mit den Skiern stand auch hier im Vordergrund.
Nach ihren Durchgängen wechselten die Mannschaften die Disziplinen, so dass es keine unnötigen Wartezeiten gab.
Entsprechend dem Motto der Veranstaltung gab es für alle Starter zum Schluss Urkunden und Medaillen, waren doch alle Sieger.
Die einzelnen Sprung- und Laufwertungen dienen der Trainerschaft etwas als Anhaltswert, wichtiger war es den Kids die
Möglichkeiten ihres Wintersports zu zeigen. Das disziplinübergreifende Training zeigte positive Wirkung, auch wer bislang noch
gar nicht über das Skispringen nachgedacht hat, war doch skifahrerisch in der Lage die kleine Schanze zu bewältigen. Mal sehen,
wo die Kids in 2-3 Jahren stehen.
Ein großes Dankeschön an die Ausrichter vom WSV Kleinschmalkalden, die alle Maßnahmen getroffen hatten, um die Kids und die
mitgereisten Eltern bei den sibirischen Temperaturen warm und bei Laune zu halten.
Das sich das frühe Aufstehen gelohnt hat, zeigen die Bilder in der Galerie.
Thüringer Meisterschaft SP/NK am 24.02.2018 in Schmiedefeld abgesagt!!
Eilmeldung 23.02.2018 12:00Uhr: Aufgrund der anhaltend starken Winde, die auch für den Wettkampftag angesagt sind, muss die geplante Thüringer Meisterschaft
abgesagt werden !!!
Sobald ein Ersatztermin fest steht, werden wir darüber informieren!!!
45. Schmiedefelder Schneeschuhlauf am 10.02.2018 mit guter Beteiligung!
Aufgrund der unzureichenden Schneelage konnten die traditionellen Strecken am Sportplatz nicht genutzt werden. Stattdessen
fand nicht nur das Schneeskulpturen-Bauen am Skilift statt, sondern auch die Veranstalter vom WSV Schmiedefeld verlegten kurzerhand den
Schneeschuhlauf auf die schneesichere Strecke am Eisenberg. Schließlich stand bereits die 45. Auflage des Traditionslaufes auf dem
Programm.
Der erste Start erfolgt um 10:00 Uhr am Mittelweg. Für die jüngsten Teilnehmer galt es 1,3km zu bewältigen,
d.h. ca. 650m den Hauptweg in Richtung Kreuzwege und wieder Retour. Das Startkommando gab dabei der frisch gebackene Juniorenweltmeister
im Skisprung/Team Justin Lisso. Die etwas älteren Kids stürmten direkt nach dem Startsignal los, die Jüngsten folgten
zumeist in Begleitung zahlreicher Eltern. Um den Gegenverkehr auf dem Hauptweg zu reduzieren, erfolgte der Start über 2,5km bzw. 2x2,5=5km um
5min. zeitversetzt. Diese Strecke zweigte gleich nach dem Start links auf die neu angelegte Lichtschneise ab, zum Parkplatz Kreuzwege und
verlief dann auf dem Hauptweg zurück. Auch hier stürmten in vorderster Front die Nachwuchskids vom WSV Schmiedefeld los.
Gut zu erkennen waren sie dabei ohnehin an Ihren neuen blauen Vereinsmützen, hier gilt der Dank für die Unterstützung durch Sport-Luck Oberhof.
Neben den eigenen Nachwuchskids und Ihren Eltern, sowie den Einheimischen nahmen doch auch zahlreiche Urlauber die Einladung zum gemeinsamen
Skilauf an. Die Strecken zeigten sich dabei in einem sehr guten Zustand, Dank hierfür dem Team der Winterwelt Schmiedefeld.
Aufgrund der notwendigen Verlegung und dem etwas beschwerlicheren Anmarsch konnte nicht mit einem Teilnehmerrekord gerechnet werden,
aber immerhin gut 70 Läufer/-innen machten sich auf die Strecke. Traditionsgemäß gab es für jeden Teilnehmer die Ehrenmedaille.
Die Bilder in der Galerie zeigen, dass es allen Teilnehmern und Helfern viel Spaß gemacht. Und der künftige Nachwuchs des WSV Schmiedefeld
konnte schon mal in Augenschein genommen werden.
Auch wenn die Streckenverlegung durch die Helfer des WSV Schmiedefeld problemlos gemeistert wurde, hoffen wir
doch für die dann 46. Auflage im nächsten Jahr wieder auf die Originalstrecken am Sportplatz zurück greifen zu können.
Bilder sind eingestellt!!!
Trainingstage der NK in den Winterferien mit Rundumbetreuung
Das traumhafte Winterwetter soll natürlich nicht ungenutzt bleiben. Für die Daheimgebliebenen Nachwuchskids des WSV Schmiedefeld steht
in der Winterferienwoche von Mittwoch bis Freitag jeweils ein Ganztagstraining in Schmiedefeld an. Trainer Jörg Brömel wird dabei von Robert Oemus
mit unterstützt. Bei perfekten Bedingungen an der Schanze ist jetzt etwas Zeit
für individuelle Trainingseinheiten. So absolvierten am Mittwoch Jonas Grimm, Emil Engelhardt und Hugo Ackermann ihre ersten Sprünge von der K30 Schanze -
Herzlichen Glückwunsch.
Neben dem Springen steht auch Langlauftraining auf dem Programm, auch wenn die Schneeunterlage stellenweise sehr dünn ist.
Wer sich soviel bewegt braucht natürlich reichlich Nahrung. Als Küchenchefin fungiert Heike Brömel und am Mittwoch kamen die Spaghetti
offensichtlich sehr gut an.
Vielen Dank auch seitens der Eltern für diese Rundum-Betreuung!
 |
 |
 |
Schmiedefelder Schneeschuhlauf am 10.02.2018 findet statt
Der Schmiedefelder Winterzauber wird stattfinden, aufgrund der unzureichenden Schneeunterlage
allerdings etwas abgewandelt. Das ganze findet nunmehr nicht am Sportplatz, sondern in der Schmiedefelder Winterwelt statt.
Der Start des Schneeschuhlaufes erfolgt am Samstag um 10:00Uhr auf dem Mittelweg des Skiliftes, die Strecke verläuft in Richtung
Parkplatz Kreuzwege. Das Schmiedefelder Schneeskulpturenbauen beginnt dann um 12:00 Uhr an der Talstation.
Gold und Silber bei Junioren-WM für Justin Lisso!!!
Bei der Junioren-WM in Kandersteg/Schweiz gelang am Samstag, dem 03.02.2018 die Überraschung. Das deutsche Team mit Constantin Schmid,
Philipp Raimund, Cedrik Weigel und
Justin Lisso holte sich mit 1068,5 Punkten knapp aber verdient den Titel vor Österreich (1063,7 Punkte)
und Norwegen (1037 Punkte). Damit darf der WSV Schmiedefeld mal wieder einen Junioren-Weltmeister in seinen Annalen verewigen.
Neben dem überragenden Constantin Schmid, der im Einzel auch noch Platz 2 belegte, hatte Justin wesentlichen Anteil an dem Mannschaftserfolg, was ihm am Sonntag, dem 04.02.2018
den Startplatz im Mixed-Wettbewerb, zusammen mit Gianina Ernst und Luisa Görlich einbrachte. Und hier gelang erneut der Sprung aufs Podest. Diesmal
hinter Norwegen und vor Österreich sicherte sich das deutsche Mixed-Team den Silberrang.
Glückwunsch unserem Junioren- und Vizejuniorenweltmeister Justin!!!
Schülercup SP/NK in Schmiedefeld wird als Thüringer Meisterschaft ausgeführt!!!
Nach der witterungsbedingten Absage der Wettkämpfe in Brotterode wird nun der angesetzte Schülercup in Schmiedefeld am 24.02.2018 zur Thüringer Meisterschaft aufgewertet.
Die Ausschreibung ist eingestellt!!!
Mini-Skifliegertag abgesagt
Der für Samstag, dem 03.02.2018 geplante Mini-Skifliegertag wurde witterungsbedingt abgesagt!!!
Thüringer Schülercup SP/NK - Langlaufwettkampf
Da die geplanten Thür.Schülermeisterschaften SP/NK am 27.01.2018 in Brotterode witterungsbedingt abgesagt werden mussten,
wurde kurzerhand der geplante Langlaufwettkampf der TSC-Wertung vorgezogen. Die Durchführung erfolgte auf den Strecken am
Sommerbachskopf am Beerberg. Die 1 und 2 km Strecken zeigten sich in sehr gutem Zustand. Dank an dieser Stelle dem Org.team aus Ruhla
bzw. Brotterode für die reibungslose Durchführung "fern der Heimat".
Mit 8 Nachwuchskids war der WSV Schmiedefeld am Start. Erwartungsgemäß eng ging es wieder in der AK S9m über 1km zu. Hinter dem
Sieger Erik Schreier aus Ruhla sicherten sich Hugo Ackermann und Emil Engelhardt die Plätze 2 und 3. Emil hatte dabei mit 1sec. Vorsprung
vor Mika Schlott aus Benshausen das bessere Ende. Leon Wolschendorf absolvierte in dieser AK seinen ersten Winterwettkampf. Nach quasi einer
Schnelleinweisung in Sachen Skating am Vortag kam er ordentlich rum, mit "Sichtkontakt" zu den unmittelbar vor ihm Platzierten.
In der AK S10m ließ die Ruhlaer Fraktion nichts anbrennen, die Plätze 1-3 und 6 wurden gesichert. Simon Kahl erreichte Platz 7 und
hatte auch hier mit 2 sec. Vorsprung das glücklichere Ende vor Julian Weschenfelder aus Lauscha. In der Laufleistung deutlich
näher heran rückten Jonas Grimm mit Platz 9 und Jakob Wenzel mit Platz 10.
In der AK S12m hatte Hannes Wenzel zwar seinen sonstigen Dauerkonkurrenten Eric Langert im Griff, dessen Ruhlaer Vereinskollege
Jonas Rudloff legte aber die schnellste Laufzeit hin und verwies Hannes mit der Winzigkeit von 1sec auf den 2. Platz. Manuel Kahl erreichte
Platz 5.
Schön, das der Wettkampf durchgeführt werden konnte. Aufgrund der Witterungsbedingungen davor, war für den WSV Schmiedefeld
allerdings kein Heimvorteil gegeben. Gerade in den Altersklassen S9 und S12 konnten die bislang starken Leistungen bestätigt werden.
2. Deutscher Schülercup SP/NK S12+13 am 20.+21.01.2018 in Oberwiesenthal
Seitens des WSV Schmiedefeld nahm Hannes Wenzel in der S12m am Deutschen Schülercup teil. Bei schwierigen äußeren Bedingungen
gelang ihm am Samstag ein guter 1. Sprung, leider aber stürzte er im 2. Durchgang. Das bedeutete Platz 10 vor dem Kombinationslauf über 2,5km.
Mit der 2.-besten Laufzeit konnte sich Hannes noch auf Platz 6 verbessern. Am Sonntag dann der Sprintwettkampf, auch hier lief der Sprung
nicht optimal, Platz 8 stand nach dem Springen zu Buche. Mit einem wiederum sehr starken Lauf und der 2.-besten Laufzeit über die nur 1,25km
schaffte es Hannes noch in die Urkundenränge auf Platz 5. Glückwunsch!!! Was vielleicht möglich gewesen wäre, zeigen die Platzierungen seines Thüringer Dauerrivalen
Eric Langert, vor Wochenfrist beim Thüringer Schülercup noch hinter Hannes. Mit deutlich besseren Sprüngen erreichte er die Plätze 2 und 3.
Adrian Gllareva - Deutscher Jugendmeister NK 2018!!!
Paukenschlag bei den aktuell stattfindenden Deutschen Jugendmeisterschaften in Klingenthal. Adrian Gllareva geht im Einzelrennen
am Freitag dem 19.01.2018, nach einem respektablen Springen als 12. mit "nur" 1:34 min:sec in die von Neuschnee
bedeckte Loipe. Und wie schon mehrfach in den letzten Wochen, bei denen er die Laufzeiten der anderen Nordisch
Kombinierten bis hin zu den Senioren förmlich pulverisierte, pflügte sich "Adi" bis an die Spitze und holte sich so den
Jugendmeistertitel. Herzlichen Glückwunsch!!!
Ebenfalls Glückwunsch für den Bronzeplatz, den sich Niklas Pfeuffer in der Jugend16 holte. Auf der Schanze
noch etwas enttäuschend zeigt er ebenfalls ein tolles Langlaufrennen und konnte sich somit noch das Podest sichern.
Tolle Leistung auch von Lukas Rempt in der Jugend17, nach einem guten Springen auf Platz 6 konnte er sich im Langlauf sogar
noch um einen Platz verbessern.
Ein sehr erfolgreicher Tag für den WSV Schmiedefeld. Morgen wartet noch der Team Sprint auf die Jungs. Wir drücken die Daumen,
für die Thüringer Teams!!!
Landesfinale Skilanglauf "Jugend trainiert für Olympia" am 16.01.2018 in Oberhof
Das Landesfinale der Schulmannschaften fand in 2 Alterskategorien statt, zum einen für die Grundschulen der
Jahrgänge 2007 und jünger und für Regelschulen/Gymnasien der Jahrgänge 2005 bis 2008. Neben der Mannschaft der GS Stützerbach gelang
es diesmal auch in der höheren Altersklasse eine Mannschaft der Goetheschule Ilmenau an den Start zu bringen. Hierfür
schon mal vielen Dank für die Unterstützung seitens der Schulleitung.
Zum Modus: Eine Mannschaft besteht dabei aus mind. 4 und max. 6 Startern,
wobei mind. 2 Jungs und 2 Mädchen dabei sein müssen. Die Streckenlängen betragen 0,5km für die Grundschüler bzw. 1,0km für
die Älteren, allerdings im Einzelrennen gespickt mit einigen Geschicklichkeitshindernissen. Aus dem Einzelrennen werden die
4 schnellsten Zeiten einer Mannschaft addiert, hinzu kommt dann noch die Staffelzeit. Bei der Staffel wird die gleiche
Strecke, aber ohne Hindernisse gelaufen. Dabei müssen aber zwingend 2 Jungs und 2 Mädchen am Start sein.
Für die Mannschaftsaufstellung der Grundschule in Stützerbach konnte bei den Jungs problemlos in den Pool der
NK-Kids gegriffen werden. Letztlich gingen Simon Kahl, Jonas Grimm, Jakob Wenzel und Emil Engelhardt an den Start.
Schwierig war es bei den Mädchen, denn die sind auch in unserem Verein Mangelware. Mit Amy Kahl und Manja Schmidt gingen unsere
Langlaufmädel an den Start. Beide sind erst in der 2. Klasse, standen noch nicht so oft auf Ski und schon gar
nicht im Skatingstil. Insofern war klar, das es erstmal ums dabei sein ging.
Von der Goetheschule gingen seitens des WSV Schmiedefeld Stine Jurkschat, Hannes Wenzel und Manuel Kahl gemeinsam
mit Elizabeth Baumgardt (Biathletin in Frankenhain), Michel Ole Schmidt und Jerome Hofmann (beide Langläufer in Gräfenroda)
an den Start. Höchsten Respekt auch hier vor Stine Jurkschat, die im Gegensatz zu den anderen 5 momentan nicht im
Trainings- und Wettkampfbetrieb unterwegs ist und sich trotzdem bereit erklärte mitzumachen.
Die Strecken im Oberhofer Biathlonstadion waren sehr schwer gewählt, ging es doch auf die mittlere und große Sägespänerunde,
bei den Älteren war sogar noch der Anstieg zur Henkel-Schleife enthalten. Hinzu kam der nasse und damit stumpfe Neuschnee.
Während bei den Grundschulen immerhin 14 Mannschaften teilnahmen, waren es bei den Älteren nur 7, das heißt ein Großteil der Schulen
traut sich die Teilnahme gar nicht zu. Bei den sonstigen Teilnehmern kann man entsprechend davon ausgehen, das es sich zumeist
um die Topathleten aus den Sparten Langlauf, Biathlon und Nordische Kombination handelt.
Kurzum: In der Einzelwertung gab es einige vordere Platzierungen. In der Mannschaftswertung der Grundschulen reichte es zu Platz 11
und das Gymnasium Ilmenau konnte einen beachtlichen 5. Platz belegen. Sieger bei den Älteren wurde die 1. Mannschaft vom Gymnasium Ruhla,
vor Zella-Mehlis, Schmalkalden und Neuhaús. Auf den Plätzen 6 und 7 folgten jeweils die 2. Mannschaften aus Schmalkalden und Ruhla.
Alle haben toll gekämpft und ihr Bestes gegeben. Das gilt besonders für unsere Mädels.
Als Bonus gab es ja ohnehin den Tag Schulfrei
und hoffentlich auch eine Anerkennung der Schule für das Engagement. Schön wäre es, wenn auch in den kommenden Jahren die
Schulen unserer Vereinskids an dieser Veranstaltung teilnehmen würden.
2. Schülercup SP/NK am Sonntag, dem 14.01.2017 in Schmiedefeld
Der kurzfristig von Lauscha nach Schmiedefeld verlegte Schülercup kann nicht nur aus sportlicher Sicht als Erfolg
für den WSV Schmiedefeld gewertet werden. Trotz der mehrtägigen Zusatzbelastungen der meisten Kampfrichter, Helfer
und der Versorgungscrew durch den Biathlon-Weltcup in Oberhof und der widrigen Witterungsbedingungen konnten, dank des
engagierten Einsatzes aller, der Wettkampf und die Versorgung zur Zufriedenheit der Teilnehmer, Betreuer und Zuschauer erfolgen.
Hierfür nochmal allen Beteiligten ein großes DANKESCHÖN.
Herausragend aus sportlicher Sicht waren der Sieg von Hannes Wenzel in der AK 12m in der Nordischen Kombination, nach dem 2. Platz im Springen
und die beiden Podestplätze unserer Youngster Emil Engelhardt (2. im Springen und 4. in der Kombination) und Hugo
Ackermann (4. im Springen und 2. in der Kombination) in der AK9m. Simon Kahl untermauerte seine
Zugehörigkeit zu den Top 6 der AK 10m. Auch die weiteren Starter Jonas Grimm, Jakob Wenzel und Manuel Kahl zeigten insbesondere
auf der schweren Loipe eine kämpferische Leistung. Alles in allem eine positive Bestätigung der Trainingseindrücke der letzten Wochen,
in denen das Training zumeist unter widrigen Witterungsbedingungen absolviert werden musste.
Ergebnisse und Bilder sind eingestellt!!!
Läuferrekord zum 3. Heiligabend-Lauf "Fit für die Weihnachtsgans" am 24.12.2017
Nach schon beachtlichen 111 Mitlaufenden im Jahr 2016 machten sich dieses Jahr
238 Sportfreundinnen und Sportfreunde gemeinsam um 9:00 Uhr auf die Strecke.
Neben Vereinsmitgliedern des WSV Schmiedefeld und unmittelbaren Anwohnern der Rennsteigregion konnten entsprechend der Autoschilder zahlreiche Teilnehmer aus ganz Thüringen begrüßt werden.
Jeder dabei nach seinem Tempo, zumeist in kleineren oder größeren Gruppen und mit hörbar viel Unterhaltung unterwegs, denn der gemeinsame Spaß am
Laufen zum Jahresende stand ja im Vordergrund. Die 10 km Strecke vobei an der Vessertalschanze zeigte sich in einem guten Zustand, die teilweise
vorhandene Schneeunterlage war eine willkommene Abwechslung, gerade für die auswärtigen Läufer. Eine stimmungsvolle Verpflegung wurde in Vesser angeboten.
Wie auch in den letzten Jahren übernahmen die Sportfreunde der LG Frauenwald die rückwärtige Absicherung des Feldes.
Dank der zahlreichen Teilnehmer kam eine ansehnliche Spendensumme zusammen, die entsprechend dem Kinderhospiz Mitteldeutschland in Tambach-Dietharz und der Nachwuchsförderung des
WSV Schmiedefeld zu Gute kommt.
Hierfür allen Teilnehmern nochmals recht herzlichen Dank, besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2018!!!
1. Thüringer Schülercup, Disziplin Skicross, am 09.12.2017 in Heubach
Zum traditionellen Saisonauftakt kamen knapp 60 Nachwuchsathleten nach Heubach. Es galt, 2 Abfahrtsläufe durch einen Stangenparcour mit eingebauten Schanzen,
sowie den Schlussanstieg schnellstmöglich zu absolvieren. Alles natürlich mit LL-Ski!
Anders als in früheren Jahren war Schnee reichlich vorhanden. Die Neuschneeauflage machte das ganze aber nicht einfacher. Während im Parcour die
Neuschneeauflage schnell weggeschoben war und der eisige Untergrund zum Vorschein kam, musste man am Schlussanstieg die Beine recht hoch heben,
um im Tiefschnee nicht stecken zu bleiben. Aber die schwierigen Untergrundbedingungen galten ja für alle.
Entsprechend des frühen Termins in der Saison, standen die meisten Teilnehmer noch recht wenig auf den Skiern, was man manchen
mehr oder weniger ansah. Entsprechend gab es auch zahlreiche Stürze und Sicherheits-Absetzer, die aber alle glimpflich ausgingen. Manch einer
meisterte sogar mit Boden-Po-Kontakt die Tore schneller, als es im Stehen möglich gewesen wäre.
Mit 8 Nachwuchskids war der WSV Schmiedefeld vertreten. In der Altersklasse S12 siegte Hannes Wenzel souverän. Mit Laufbestzeit im ersten Durchgang
und einem überlegten 2. Lauf sicherte er sich den Titel mit am Ende 21sec. Vorsprung auf Jonas Rudloff. Tolle Leistung auch von Manuel Kahl,
nach dem ersten Durchgang gar auf Platz 3 liegend, fuhr er im 2. Lauf die 4.-beste Zeit.
In der Addition fehlte ihm am Ende die Winzigkeit von 1,1sec auf diesen Platz 3.
In der Altersklasse S10 lag Simon Kahl nach einem etwas verhaltenen 1. Lauf auf Rang 6. Fast 35sec schneller war er dann im 2. Durchgang und
schob sich damit dicht an die vor ihm liegenden Janne Haberer und Julian Weschenfelder heran. 3.4sec bzw. 3.8sec fehlten am Ende auf Platz 5 bzw. 4.
Auch Jonas Grimm zeigte einen deutlich schnelleren 2. Lauf und konnte seinen 8. Platz behaupten. Jakob Wenzel hatte im 1. Lauf stark mit dem Hang
zu kämpfen, um fast 1,5min ging es im 2. Durchgang dann deutlich schneller, in der Addition beider Läufe blieb es bei Platz 15 in Sichtweite
der vor ihm liegenden.
Spannung auch in der AK S9. Hinter Erik Schreier fuhr Emil Engelhardt die 2.schnellste Zeit im 1. Durchgang, nur 3sec. langsamer war Hugo Ackermann und
schob sich auf Platz 3. Im 2. Durchgang zeigte dann Hugo einen wahren Husarenritt und erreichte Laufbestzeit. In der Addition verteidgte Erik Schreier
noch 2.8sec seines Vorsprungs. Mit der 3. Laufzeit sicherte sich Emil den Podestplatz hinter Hugo. Felix Goßmann schlug sich wacker, auch ihm
gelang ein schnellerer 2. Lauf, am Ende stand Platz 6.
In der Summe eine gelungener Einstand, wenngleich bei einzelnen noch mögliche bessere Platzierungen leider knapp verpasst wurden. Der größte Teil der
Nachwuchstruppe steht skifahrerisch recht sicher auf den schmalen Brettern. Hier ist es sicher hilfreich, wenn sich die Kids auch abseits
perfekt gespurter Loipen bewegen und für so'nen heimischen Abfahrtshang braucht man offensichtlich keine Alpine-Ski.
Thüringer Schülercupwertung Zwischenstand Sommer/Herbst 2017
Neben dem abschließenden Athletiktest in Oberhof flossen in die Cupwertung die Schülercups in Biberau und Schmiedefeld ein. Bei so insgesamt
5 Wettkämpfen wurden entsprechend der Platzierung die Punkte vergeben (120/100/84/70/60/52/44/38/....), die Maximalpunktzahl für den
Zwischenstand Sommer/Herbst 2017 liegt somit bei 600 Punkten.
Bei den Schülern S9 liegt Emil Engelhardt mit 394 Punkten auf dem 3. Platz, mit 30 Punkten Rückstand auf Erik Schreier von der TSG/WSC 07 Ruhla.
Mika Schlott vom TSV 1883 Benshausen führt das Feld mit 540 Punkten souverän an.
Leon Wolschendorf und Felix Goßmann belegen hier die Plätze 7 und 8, haben dabei aber nur an 3 der 5 möglichen WK teilgenommen.
Bei den Schülern S10 mit 20 gewerteten Teilnehmern liegt Simon Kahl mit 236 Punkten auf Rang 6, Jakob Wenzel und Jonas Grimm folgen mit 84 bzw.
82 Punkten auf den Plätzen 14 und 15. Allen voran in dieser AK stürmt Julian Weschenfelder vom WSV 08 Lauscha mit 508 Punkten vor den beiden Ruhlaer
Sportlern Janne Haberer und Maximilian Zapf. Für Thor-Arne Koch auf Platz 4 vom SC Motor Zella-Mehlis stehen nur 3 WK zu Buche, in denen er allerdings 340 Punkte sammelte.
Bei den Schülern S12 gingen zusätzlich in die Cupwertung der Grundsprung (Technikanalyse per Video) in Schmiedefeld und 3 Wettbewerbe des Deutschen Schülercups
in Winterberg ein. Hannes Wenzel führt mit 900 Punkten die Cupwertung an, hat aber mit Eric Langert von der TSG/WSC07 Ruhla und 879 Punkten einen
hartnäckigen Verfolger. Ohne die Teilnahme am Deutschen Schülercup liegt Manuel Kahl auf Rang 6.
In die Winterwertung gehen mit dem Skicross am 09.12.2017 in Heubach, dem 2. Thüringer Schülercup am 14.01.2018 in Lauscha, dem 3. Thüringer Schülercup
am 27.01.2018 in Ruhla und dem Freistil-WK am 24.02.2018 in Schmiedefeld weitere 6 Einzelwettbewerbe in die Wertung ein, ehe im März 2018 die Sieger
und Platzierten der Cupsaison 2017/2018 gekürt werden.
Nun dann, volle Kraft voraus.
Athletiktest SP/NK am 24.11. in Oberhof
Traditionell bildete der Athletiktest den Abschluss der Thüringer Schülercupserie für den Sommer/Herbst des laufenden Jahres.
Nachwuchskids aus insgesamt 14 Vereinen gingen in den 8 Disziplinen an den Start. Die jährliche Überprüfung der gleichen Disziplinen
gestattet einen guten Überblick über die Entwicklung jedes einzelnen Sportlers, aber auch die richtige Einordnung sportlicher Leistungen
im Bezug zu vorherigen Jahrgängen. Neben dem Sprint über 15/30m, Standweitsprung, Schlussdreisprung, Kastenbummerang und Rumpftiefbeugen,
die so mancher noch aus seiner Schulzeit kennen dürfte, standen Sportartspezifisch die Messung der Treibhöhe und die Messung der Unterschenkelbeweglichkeit
auf dem Programm. Statt des Bodenturnens hieß es möglichst weit auf der Slackline voranzukommen.
Der WSV Schmiedefeld war mit Hannes Wenzel, Manuel+Simon Kahl, Jonas Grimm, Emil Engelhardt, Felix Goßmann und Leon Wolschendorf vertreten.
Neben den erreichten Platzierungen und Gesamtpunktzahlen ist sicherlich die Entwicklung der individuell erreichten Werte in den einzelnen Disziplinen
von größerem Interesse. In der Gesamtabrechnung konnte sich bei den 2006-ern Hannes den 2. Platz sichern, knapp geschlagen von Eric Langert. Manuel
kam auf Platz 7. Bei den 2008-ern erreichte Simon Platz 9 und Jonas Platz 14 und bei den 2009-ern kam Emil auf Platz 4 und Felix und Leon auf die Plätze
7 und 8.
Die Schmiedefelder Schanzen sind angerichtet!
Zumindest bezüglich der Schanzenanlage in Schmiedefeld können der Winter und entsprechende Schneefälle ab sofort kommen.
Denn die Schanzen sind winterbereit, d.h. die Matten auf den Aufsprunghängen wurden mit Netzen abgedeckt, um die Schneeauflage
sicher zu halten. Walze und Scheekanone stehen ebenfalls bereit, der Beschneiungsteich füllt sich sicherlich noch komplett in
diesen Tagen. Der Dank gilt natürlich den fleißigen Händen für diese alljährlich aufwändigen Vorbereitungsarbeiten.
Eltern - Kind - Sport in der TH Schmiedefeld
Seit einigen Wochen gibt es unter dem Dach des WSV Schmiedefeld ein neues sportliches Angebot für Kinder im Vorschulalter gemeinsam
mit Ihren Eltern. Das dabei ganz viel Spaß dabei ist, zeigen die Bilder in unserer Galerie. Informationen zu Inhalt und Ablauf sind als PDF-Datei zusammengestellt.
Herbstcross auf dem Knüllfeld am 04.11. in Steinbach-Hallenberg
Während in den letzten Jahren der Herbstcross in Erfurt als gemeinsamer Abschlusswettkampf der Nachwuchssportler des WSV
auf dem Programm stand, entschied man sich diesmal für den ebenfalls traditionsreichen Herbstcross in Steinbach-Hallenberg. Über 200 Teilnehmer,
zumeist aus den Skilanglaufabteilungen gingen auf die Strecken. Seitens des WSV Schmiedefeld gingen neben den Nordisch Kombinierten
Leon Wolschendorf, Felix Gossmann, Emil Engelhardt, Jakob und Hannes Wenzel sowie Manuel Kahl, auch Anastasia Penzel, Svenja Weißleder und Lucy Röhrs aus
der Langlaufsparte an den Start.
Die Strecken auf dem Knüllfeld zeigten sich als anspruchswoll, insbesondere der wechselnde Untergrund war nicht ganz einfach.
Ein echter Crosslauf eben. Für die Jahrgänge bis 2008 standen 1km auf dem Programm, für die Älteren 2km. Der Start erfolgte als Massenstart.
Alle WSV-Starter zeigten ein couragiertes Rennen. Die besten Platzierungen erreichte Hannes mit Platz 2 in der AK12,
Manuel kam hier auf Platz 5. In der AK9 erreichte Emil den 6. Platz.
Für die Nordisch Kombinierten steht jetzt noch die Athletiküberprüfung Mitte November in Oberhof an und ansonsten warten alle auf
den Winter.
Ergebnisse und Bilder sind eingestellt!!!
Abendsprunglauf um den Pokal des Bürgermeisters am 27.10. in Biberau
Beim traditionsreichen Abendsprunglauf war der WSV Schmiedefeld mit 7 Nachwuchskids am Start.
Der Wettkampf konnte bei angenehmen Witterungsbedingungen auf der Schanzenanlage im Roßbachtal durchgeführt werden,
an das Flutlicht mussten sich einige Springer allerdings erst gewöhnen.
Von der 10m Schanze gingen Hugo Ackermann und Felix Gossmann bei den Knirpsen 1 in die Anlaufspur. Im Feld der Jahrgänge
2009/2010 gelangen Hugo mit 2x7,5m die weitesten Sprünge, dank besserer Haltungsnoten konnte sich aber Lukas Krenz vom WSV 08 Lauscha
noch vor ihn setzen und somit auch die Pokalwertung von der kleinen Schanze gewinnen. Mit Sprüngen von 4,5m und sehr guten 6,5m im 2. Durchgang
eroberte Felix den 6. Platz.
Emil Engelhardt ging bereits von der K17-Schanze in die Spur. Leider kam er im ersten Durchgang nach sehr guten 15m zu Sturz,
zusammen mit 14m im 2. Durchgang stand am Ende der 4. Platz.
In der Altersklasse S10 gingen Simon Kahl und Jakob Wenzel ebenfalls von der K17-Schanze an den Start. Nach guten 17m im ersten
Durchgang, gelang Simon allerdings erneut kein gleichwertiger 2. Sprung, die 15m bedeuten am Ende Platz 5. Bezeichnend für
diese starke Altersklasse, das die ersten 7 über 200 Punkte erreichten und alleine 17 Sportler an den Start gingen.
Jakob Wenzel zeigte besonders mit den 14,5m im ersten Durchgang eine gute Anschlussleistung, zusammen mit 12,5m im 2. Durchgang
stand am Ende Platz 12.
In der AK S12 stand natürlich Hannes Wenzel nach seinem tollen Abschneiden zum deutschen Schülercup im Focus.
Mit 36,5m im ersten Durchgang setzte er sich klar an die Spitze und im 2. Durchgang flog er sogar auf die Tagesbestweite von
39,0m, konnte diesen Sprung allerdings nicht stehen. Somit schlüpfte noch Kuno Hollandt vom WSV 07 Kleinschmalkalden vorbei und sicherte
sich den Sieg vor Hannes. Manuel Kahl kam mit Sprüngen von 26,5m und 26,0m auf Platz 5.
Der Wettkampfabschluss der "planmäßigen" Mattensaison zeigte Podest- oder gar Siegpotential der WSV-Kids in
den jeweiligen Alterklassen, hier und da fehlt noch die Konstanz für 2 gleichwertig gute Sprünge.
Ergebnisse und Bilder sind eingestellt!!!
Deutscher Schülercup SP/NK am 21./22.10. in Winterberg
Für die Jahrgänge 2006 und 2005 bei den Jungen und 2006-2004 bei den Mädels stand am Wochenende der 1. Deutsche Schülercup der laufenden
Saison an. Vom WSV Schmiedefeld war Hannes Wenzel mit am Start. Am Samstag erreichte er mit 211,2 Punkten im Springen als bester Thüringer den
5. Platz. Mit der 5.-besten Laufzeit über 2,50km mit Inlinern konnte Hannes sich sogar noch auf Rang 4 vorarbeiten. Glückwunsch!!!
Aus Thüringer Sicht besonders erfolgreich waren Cindy Haasch und Richard Stenzel (S13), die sowohl den Sprungwettbewerb als auch die Nordische
Kombination für sich entscheiden konnten. Weitere Podest- und Urkundenplätze steuerten Lara Liedloff (3/5), Anna-Fay Scharfenberg (6), Eric Langert (6/5) und
Eric Stolz (3) bei.
Ergebnisse sind eingestellt!!!
Trainingslager der NK-Kids in Wernigerode
In der 2. Herbstferienwoche stand für die NK-Nachwuchskids (Jahrgänge 2008+2009) des WSV das Trainingslager in Wernigerode an. Und wie die Bilder
zeigen, war ein Mehr an Aktivitäten kaum unterzubringen.
Los ging es am Montag Vormittag für Hugo Ackermann, Felix Gossmann, Leon Wolschendorf, Jonas Grimm, Emil Engelhardt und Simon Kahl.
Als Unterkunft wurde das Sporthotel in Wernigerode angesteuert. Am Nachmittag stand bereits ein erstes Sprungtraining auf dem Programm.
Die Schanzenanlage befand sich in einem Topzustand, lediglich die fehlende Aufstiegshilfe zehrte an den Kräften.
Die Woche war vollgepackt mit Aktivitäten, neben Sprung und Inlinertraining wurde u.a. auch der Brocken erklommen. Und wer meinte,
die Kinder seien Abends müde, sah sich getäuscht, denn Fussball spielen oder der Besuch des nahe gelegenen Schwimmbades ging immer noch.
Neben den positiven Trainingseffekten jenseits des üblichen Umfeldes, gab es auch genügend Zeit, in denen sich die Kids untereinander
beschäftigen und besser kennen lernen konnten, quasi ein bißchen "positive Gruppentherapie" als Nebeneffekt. Die Zimmerbesatzungen
kamen gut miteinander klar und auch die Zimmerordnung war durchaus positiv bemerkenswert.
Bevor es am Freitag dann auf die Rückreise ging, stand noch der Besuch der Hängebrücke an der Rappbodetalsperre an,
eine sehr wacklige Angelegenheit wie sich zeigte und die manch einem ein paar Nerven kostete.
Alles in allem ein sehr gelungenes Trainingslager, neben dem "Dompteur" Jörg Brömel gilt besonderer Dank Sandra und Tobias Engelhardt, die das
Trainingslager begleiteten und unterstützten und für die tagesaktuelle Information der Eltern sorgten!!!
Bilder sind in der Galarie eingestellt!!!
Justin Lisso als Weltcup Starter in Klingenthal!!!
Zum Finale des FIS Sommer Grand Prix der Spezialspringer in Klingenthal am 03.10.2017 konnte sich Justin Lisso qualifizieren. Somit
ist er der erste Schmiedefelder Weltcup-Starter im Skispringen, Glückwunsch!!!
Mit 113m im ersten Durchgang und Platz 43. wurde zwar der Finaldurchgang noch verfehlt, ein erstes Reinschnuppern bei den ganz Großen des Metiers ist aber erfolgt.
Den Sieg sicherte sich der Pole Kubacki vor Andreas Wellinger und dem Norweger Johann Andre Forfang.
Thüringer Schülercup SP/NK und Hans Marr Pokal im Spezialspringen am Samstag, dem 30.09.2017 in Schmiedefeld
Insgesamt 64 Starter und Starterinnen konnten zu den Wettkämpfen begrüßt werden und alle Nachwuchskids gingen
nach dem Springen auch auf die Inlinerstrecken. Hannes Wenzel gelang vor heimischen Publikum der Doppelsieg in der AK 12 männlich,
Simon Kahl und Emil Engelhardt platzierten sich in Ihren Altersklassen jeweils auf den Plätzen 4 und 5. Alle WSV Starter
zeigten ein beherztes Inlinerrennen und ließen sich auch nicht von Stürzen stoppen.
Glückwunsch allen Startern und für die Eltern und Angehörigen war es sich ein besonderes Erlebnis.
Ein Novum gelang Richard Stenzel vom SC Motor Zella-Mehlis, denn wie schon im Vorjahr gelang im das beste
Sprungergebnis und er sicherte sich damit erneut den Hans-Marr-Pokal. Richard Stenzel ist damit der erste Sportler,
der den seit 1994 alljährlich und damit zum 24. Male ausgetragenen ein zweites Mal gewinnen konnte!!!!
Unter den bisherigen Gewinnern befinden sich dabei solch später erfolgreiche Sportler wie Jörg Ritzerfeld (1995),
Julian Musiol (1998), Olympiasieger Andreas Wank (1999), Markus Förster (2000) oder Skeletoni Michael Zachrau (2006).
Neben den sportlichen Erfolgen kann sich der WSV-Nachwuchs auch über eine großzügige Spende von 500€ durch SportLuck Oberhof freuen.
Heike und Andreas Luck ließen es sich nicht nehmen, diese persönlich an der Schanze zu überreichen. Das Geld findet als Zuschuss für die anstehenden Trainingslehrgänge umgehend Verwendung.
Ergebnisse und Bilder sind eingestellt.
Justin Lisso gewinnt Alpencup in Predazzo/ITA!!!
Im italienischen Predazzo fand am WE vom 23.-24.09.2017 der Alpencup der Spezialspringer von der Normalschanze statt. Und an beiden Tagen
stand Justin Lisso vom WSV Schmiedefeld ganz oben. Herzlichen Glückwunsch!!!
1. Inselbergcup im Spezialsprunglauf und Nordischer Kombination am Samstag, dem 16.09.2017 in Brotterode
Mit Hannes Wenzel, Manuel und Simon Kahl, Jonas Grimm, Emil Engelhardt und Hugo Ackermann gingen 6 Nachwuchskids
des WSV an den Start.
Hugo ging bei den Knirpsen 1 von der 12m Schanze vom Balken. 2 furchtlose Absprünge katapultierten ihn auf 11m und sogar 12m,
was der Tagesbestweite auf der Schanze entsprach. Sicher überrascht ob der Sprunghöhe war die anschließende Luftfahrt
jedoch sehr unruhig und beide Sprünge konnten nicht sicher gestanden werden, so dass nach dem Springen
Platz 6 zu Buche stand.
In der Gruppe der Knirpse 2 gingen 4 Starter des Jg. 2009 von der 17m Schanze in die Anlaufspur. Wie
gewohnt ging es in dieser AK sehr knapp zu, mit Sprüngen von 2x14m landete Emil auf dem 4. Platz, aber nur 1,3 Pkt. hinter Platz 3 und
auch nur 4,6 Pkt. hinter dem Sieger. Ebenfalls von der K17-Schanze sprangen 8 Nachwuchssportler des Jg.2008 in der Allgemeinen Klasse.
Jonas kam hier mit Weiten von 10m und 9,5m auf Platz 5.
Von der sanierten K27-Schanze zeigte Simon ordentliche Sprünge auf 23m und 22,5m und belegte damit Platz 4 nach dem Springen.
Bereits von der K40-Schanze ging es für Hannes und Manuel. Mit Weiten von 37m und 38.5m sprang Hannes in der Summe nur einen
halben Meter kürzer als der Sieger Max Unglaube, die schlechteren Haltungsnoten ergaben aber einen Rückstand von 7.7 Pkt und Platz 2.
Manuel bewältigte mit 2x22m die Schanze.
Anschließend ging es auf die Inlinerrunden. Für Hugo ging es noch ohne Stöcke auf die 1km. Mit der 3.-besten Laufzeit und nur 5sec
langsamer als der Laufschnellste stand am Ende der 5. Platz.
Emil und Jonas mussten je 3x die große Runde mit steilem Anstieg und Abfahrt bewältigen und das mit Stöcken. Wie zu erwarten
war es noch mehr ein Kampf gegen, statt mit den Stöcken, aber Übung macht ja bekanntlich den Meister. Unabhängig voneinander
liefen beide fast identische Zeiten von 5:50 min:sec bzw. 5:41 min:sec, in der Endabrechnung blieb es für Emil bei Platz 4
und für Jonas stand Platz 6 zu Buche.
Für Simon ging es bereits über 4 Runden bzw. 2,50km. Den etwa 1min hinter ihm gestarteten bekannt starken Läufer Bjarne Stolz musste er zwar kurz vor dem Ziel
passieren lassen, die Zeit von 6:09 min:sec belegt aber, das man den gewohnt schnellen
Inlinerfahrer aus Ruhla und Zella-Mehlis langsam etwas näher kommt.
Für Hannes und Manuel ging es bereits über 5 Runden bzw. 3km. Mit der 4.-besten Laufzeit von 6:17 min:sec sicherte Hannes den 3. Platz.
Der Rückstand auf die Laufbestzeit betrug dabei 27sec. Etwa 1min langsamer als Hannes war Manuel unterwegs, in der Endabrechnung
blieb es bei Platz 7.
Fazit: Insgesamt ein gelungener Wettkampf, da zudem für die meisten ihre zu bewältigende Schanze Neuland war. Beim Inlinerlaufen sind
z.T. deutliche Fortschritte zu sehen, hier gilt es bis zum Heimwettkampf in 2 Wochen die angesetzten Trainingseinheiten
auf den Inlinern zu nutzen.
Thüringer Schülercup Sprung/NK am Samstag, dem 02.09.2017 in Lauscha
Aufgrund der anspruchsvollen Schanzengrößen in Lauscha gingen mit Hannes Wenzel, Simon Kahl und Emil Engelhardt nur 3 Nachwuchskids
des WSV an den Start. Um so erfreulicher die Ausbeute mit 3 Podestplätzen.
Bei den Knirpsen II von der K15 erreichte Emil mit Weiten von 9,5m und 10m den 5. Platz, mit einem minimalen Rückstand von nur 4,4Pkt. auf Platz 2.
Damit startete er 18sec. hinter dem Führenden Mika Schlott und konnte sich mit der 3. besten Laufzeit auf den Gesamtplatz 3 vorarbeiten.
Bei den Schülern 10 gingen 7 der 15 Teilnehmer bereits von der K27 in die Spur. Mit Sprüngen von 21m und 18m landete Simon auf Rang 6. Mit 40sec.
Rückstand auf den Führenden Julian Weschenfelder ging es dann auf die 2km Runde. Ebenfalls mit der 3. besten Laufzeit konnte sich Simon den 2. Platz
erkämpfen.
In der AK 12 erreichte Hannes Wenzel Weiten von 40m und 42m, kam aber im 2. Sprung zu Sturz. Trotzdem reichte es noch zum 2. Platz.
Auf der 3km Laufstrecke galt es sich der Laufstarken Konkurrenz aus Ruhla zu erwehren, der hinter ihm gestarte Kuno Hollandt war aber nicht zu halten,
mit der 4. besten Laufzeit sicherte sich Hannes den 3. Platz.
Mini-Skifliegertag am 26.08.2017 in Benshausen
Der traditionelle Mini-Skifliegertag begann aufgrund der Witterung um 1h später. Denn in der Nacht hatte es heftig geregnet und
während die Veranstalter kurz vor 8:00 Uhr erstmal "Schanze unter" meldeten und die Verzögerung ankündigten, ging kurze Zeit
später nochmal ein schweres Gewitter runter. Gegen 9:30 Uhr beruhigte sich das ganze und sogar die Sonne kam zum Vorschein und
dank der emsigen Helfer konnte es dann losgehen. Vom WSV Schmiedefeld waren mit Emil Engelhardt und Hugo Ackermann schon
Wettkampferfahrene Nachwuchskids dabei, mit Lotta Schneider erfreulicherweise aber auch eine absolute Newcomerin, die erst seit
einer Woche dabei ist.
In bewährter Weise ging es in mehreren Gruppen von Trainingssprüngen zu den Wertungssprüngen über, hier stand insbesondere
die Technik im Vordergrund. Und parallel galt es einen Hindernisparcours zu überwinden. Bei dem entsprechend schweren Untergrund
keine einfache Sache. Wie immer gab es nur strahlende Sieger, weiter so.
Hannes gewinnt Hans-Renner-Pokal!!!
Beim Sprungwettkampf am Samstag, dem 19.08.2017 in Zella-Mehlis, sichert sich Hannes Wenzel den begehrten Hans-Renner-Pokal.
Mit Sprüngen von 29,5m und 30,0m, sowie der Gesamtpunktzahl von 221,3 Punkten ließ der auch das Feld der ein Jahr älteren S13 hinter
sich. Lohn war der begehrte Pokal aus den Händen der Tochter von Hans Renner (siehe Foto).
Auch die Sprungergebnisse der anderen WSV-Teilnehmer konnten sich sehen lassen. Felix Gossmann und Leon Wolschendorf starteten
bei den Knirpsen 1 und erreichten auf der K9-Schanze die Plätze 3 und 4. In der gleichen Altersklasse aber bei den Knirpsen II bereits
von der K17-Schanze startend, erreichte Emil Engelhardt mit Sprüngen von 2x11,5m den 3. Platz.
Groß wieder das Feld in der AK10m. Unter den 12 Startern erreichte Simon Kahl mit Sprüngen von 14,0m und 14,5m den 5. Platz.
Bezeichnend für den starken Jahrgang, das zwischen Platz 1 und Platz 6 lediglich 7,3 Punkte liegen. Jonas Grimm zeigte recht ansprechende
Sprünge von 9,0m und 11,0m.
In der AK S12m ging neben Hannes Wenzel auch Manuel Kahl an den Start. Mit 21,0m und insbesondere mit 24,5m im 2. Durchgang
zeigte er doch eine deutliche Leistungssteigerung und kam auf Platz 5.
Nach dem Springen erfolgte der "Umzug" an den Grenzadler nach Oberhof zum Inliner-Lauf. Wie zu erwarten, gab es dann durchweg einigen
Rückstand auf die gewohnt starken Läufer aus Ruhla und Zella Mehlis zu verzeichnen. Gerade in der AK S9 und S10 war es für die
Kids noch recht schwierig die Stöcke wirklich gewinnbringend einzusetzen. Aber allenthalben eine ordentliche kämpferische Leistung.
Bei den Knirpsen 1 tauschten Leon und Felis die Plätze, wobei Leon die schnellste Laufzeit der 4. Starter auf den 900m Kurs erzielte.
Bei den Knirpsen 2 ereilte Emil leider das Sturzpech, er konnte aber weiter laufen, am Ende stand Platz 5 zu Buche.
In der S10m reichte die 9. Laufzeit für Simon letztlich zu Platz 7, Jonas belegte in der Endabrechnung Platz 11.
In der AK S12m war für Hannes schon vorher abzusehen, dass die 21sec Vorsprung auf den laufstarken Eric Langert nicht ausreichen werden.
Der 2.Platz wurde aber sicher gehalten. Deutlich langsamer war Manuel unterwegs, sein Ziel dem hinter ihm gestarteten Jacob Merbach
auf Abstand zu halten, erreichte er aber und sicherte sich den Platz 5.
Alles in allem ein gelungener Wettkampf insbesondere mit erkennbaren Steigerungen im Springen. Hier hat sich für einige das Trainingslager
in Tschagguns offensichtlich "bezahlt" gemacht.
Arbeiten an der Schanze gehen voran
Während die Nachwuchssportler bei den Wettkämpfen unterwegs sind, sind zahlreiche Vereinsmitglieder tatkräftig an
der Schanzenanlage zugange. Momentan erfolgt die Überdachung des Umkleidecontainers und das Zwischenergebnis kann sich
bereits sehen lassen. Allen fleißigen Helfern herzlichen Dank!!!
Trainingslager des WSV Schmiedefeld vom 31.07.-04.08.2017 in Tschagguns
Zum Ende der Sommerferien sind einige Nachwuchssportler des WSV Schmiedefeld wieder zu Gast in Tschagguns (Vorarlberg/Österreich).
Vor allem aufgrund der tollen Schanzenanlage vor Ort geht man auch dieses Jahr gemeinsam mit dem SC Motor Zella-Mehlis auf die Reise.
Neben den jüngeren Nachwuchssportlern Hannes Wenzel und Manuel+Simon Kahl sind diesmal auch die Sportschüler Niklas Pfeuffer,
Lukas Rempt, Maria Gerboth und Tom Greiner mit von der Partie.
Das Wetter ist zumindest hochsommerlich gemeldet und wir wünschen allen Teilnehmern und Betreuern eine erfolgreiche Woche.
Montag, 31.07.2017: Um 8:45 Uhr startete ein Teil des Trosses vom REWE Parkplatz in Schmiedefeld, um über Oberhof und Zella-Mehlis
dann die Autobahn zu erreichen. Nach einigen Staueinlagen wurde das Ziel am späten Nachmittag erreicht.
Dienstag, 01.08.2017: Am Vormittag stand Sprungtraining auf dem Programm, aufgrund der hochsommerlichen Temperaturen
trotz Aufstiegshilfe ein schweißtreibendes Unterfangen. Am Nachmittag ging es dafür ins Schwimmbad.
Mittwoch, 02.08.2017: Nach Sprungtraining am Vormittag wurde nachmittags die Turnhalle besucht. Am späten Abend
stand noch eine Inliner-Einheit auf dem Programm.
Donnerstag, 03.08.2017: O-Ton Jörg Brömel: "Das war ein guter Vormittag, alle Youngster mit Abfahrt auf der HS108;
Lukas und Hannes auf der HS60, Manuel mit guten Fortschritten auf der HS40 und Willi der Flieger auf der HS108 mit neuer persönlicher Bestweite von 82m."
Freitag, 04.08.2017: Nach nochmaligem Sprungtraining am Vormittag ging es gegen Mittag auf die Rückreise. Nach einigen Staus
wurde dann gegen 18:00 Uhr die Heimat erreicht.
Unterkunft im Vorarlberger Schulsportzentrum
FIS Youth Cup in Ruhpolding vom 21.07.-23.07.2017
Mit einem zünftigen Einmarsch der 80 Teilnehmer aus 14 Nationen begann am Freitag der FIS Youth Cup in Ruhpolding. Und einer der
3 Thüringer in der deutschen Auswahl ist Hannes Wenzel.
Am Samstag erreichte Deutschland im Teamwettbewerb den 3. Rang, mit unseren Thüringer Startern Julius Jahns und Hannes Wenzel.
Herzlichen Glückwunsch!!!
Sobald vorliegend werden die kompletten Ergebnisse eingestellt.